Fakuma in Friedrichshafen
Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung
Nähere Informationen zur Messe finden Sie hier.
Nähere Informationen zur Messe finden Sie hier.
B4B Wirtschaftsleben Schwaben hat bei Unternehmen in Bayerisch-Schwaben nachgefragt, wie sie während der Corona-Krise mit ihren Kunden in Kontakt bleiben.
Geschäftsführer Ralph Hufschmied von der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH wurde auch dazu befragt.
Lesen Sie hier das ganze Interview.
Hufschmied hat eine revolutionäre Vermessungsmethode entwickelt. Dabei werden Werkzeuge der Graphit- und Hard-Line mit einem exakten Durchmesser und Eckenradius versehen. Mit dieser Endmassbeschriftung können Ressourcen effizienter genutzt und der Durchlauf an jeder Maschine maximiert werden.
Den ganzen Artikel der Swiss Plastics Platform finden Sie hier.
Durch den Dialog und intensive Mitarbeit mit dem Endkunden ist Hufschmied über die Bedürfnisse und Herausforderungen bei Zerspanungsanwendungen stets informiert.
In vollautomatischen Prozessen der Industrie 4.0 spielt die Präzession von Werkzeugen eine immer wichtigere Rolle.
Daher hat Hufschmied eine revolutionäre Vermessungsmethode entwickelt.
Mit dieser Methode werden Werkzeuge von Hufschmied der Graphit-Line und Hard-Line mit einem exakten Durchmesser und Eckenradius versehen.
Endmaßbeschriftung von Durchmesser und Eckenradius
Eine punktgenaue Vermessung ermöglicht es die Qualität von Graphit- und Hart-Fräsern sicherzustellen. So finden sich dort als Qualitätsmerkmal der exakte Ist-Durchmesser und Eckenradius. Die Endmaßbeschriftung ermöglicht eine optimale Einstellung der Maschine auf jedes Werkzeug. Dadurch können Ressourcen effizienter genutzt und der Durchlauf an jeder Maschine maximiert werden.
Darüber hinaus sind Hufschmieds Werkzeuge ab dem Produktionsjahr 2020 mit einem individuellen QR-Code versehen, der alle Werkzeuge mit einem digitalen Zwilling ausstattet. Vollkommen Industrie 4.0-kompatibel zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse.
QR-Code Beschriftung der Werkzeuge
Die Herstellungszeiten von Restaurationen und Implantaten können deutlich verkürzt werden – und Werkzeughersteller Hufschmied Zerspanungssysteme ist bereit, den Beweis anzutreten. Das Unternehmen ist auf werkstoff- und CNC-maschinenspezifische Fräswerkzeuge spezialisiert und hat jetzt eine Reihe von Werkzeugen entwickelt, die auf dentale Restaurationsmaterialien wie Zirkonoxid-Keramik oder PMMA zugeschnitten sind.
Den Artikel des Digital Dental Magazin der Ausgabe 5 von 2019 finden Sie hier.
Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH hat erstmals in einem gemeinsamen Projekt mit der BJS Composites GmbH keramische Faserverbundstoffe (CMC Ceramic Matrix Composites) erfolgreich zerspanend bearbeitet.
Hier finden Sie den Artikel.
Hufschmied Zerspanungssysteme sorgt für absolute Dichtigkeit beim Fügen von flächigem Aluminium oder Aluminiumlegierung. Für diese hocheffiziente Bearbeitung von Aluminium hat der Werkzeughersteller zwölf verschiedene Zahn- und Pinnformen im Angebot.
Hier finden Sie den Artikel.
Der Einsatz neuer Kunststoffe im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Werkzeug- und Formenbau führen zu steigenden Anforderungen an die Bearbeitungswerkzeuge. Höhere Standzeiten und Oberflächengüten sind Pflicht. Diesem Anspruch werden die Werkzeuge der Hufschmied PROTO-LINE gerecht.
Spezielle Schneidengeometrien und Hartmetalle sorgen für kurze Bearbeitungszyklen bei hohen Standzeiten und erlauben die Serienproduktion von glatten und gratfreien Bauteilen.
Im Formenbau werden immer häufiger Materialien eingesetzt, die durch verschiedene Additive an die jeweilige Aufgabe angepasst sind. Auch hier erzielen die werkstoffoptimierten Werkzeuge von Hufschmied beste Bearbeitungsergebnisse. Aufgrund der fortschreitenden Miniaturisierung im Modell- und Prototypenbereich werden die neuen Hufschmied-Minifräser jetzt auch im Durchmesser von 0,2 – 3 mm angeboten.
Für die Zerspanung von Blockmaterialien bietet Hufschmied ein großes Sortiment an Kugelfräsern, Torusfräsern und Schaftfräsern. Mit unterschiedlichen Beschichtungen tragen unsere Werkzeuge den jeweiligen Eigenschaften der verschiedenen Blockmaterialien Rechnung.
Weitere Informationen zu den PROTO-LINE Werkzeugen finden Sie hier. Oder in unserem Kunststoff Hauptkatalog.
Unser Kooperationspartner RAMPF bietet Werkzeug-Blockmaterialien der Marke RAKU® TOOL, welche für höchste Qualität und herausragende mechanische Eigenschaften stehen.
Datenblätter unseres Kooperationspartners RAMPF finden Sie unter den folgenden Links:
oder unter: https://www.rampf-group.com/de/produkte-loesungen/chemical/blockmaterialien/
Besuchen Sie uns auf der IDS 2021, auf der internationalen Dentalmesse, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet. Sie ist die globale Leitmesse und gleichzeitig der Branchentreff für das Zahntechnikerhandwerk, den Dentalfachhandel und der Dentalindustrie. Auf dieser Messe spiegelt sich der gesamte Dentalmarkt sowohl in der Angebotsbreite als auch in der -tiefe wider. Hier werden der zahnärztliche und der zahntechnische Bereich zusammengeführt.
Die Messe ist nur Fachbesuchern zugänglich, welche immer internationaler werden. Diese können sich eingehend über die neuesten Technologien und Entwicklungen auf dem Markt informieren und Innovationen aus der ganzen Welt live erleben. Begleitet wird die Messe von einem hochkarätigen Rahmenprogramm aus Live-Demonstrationen, Vorführungen und Präsentationen. 2015 wurde die Messe um den IDS Career Day erweitert, der als Informationstag der Branche für Auszubildende, Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger das Programm der IDS bereichert.
Weitere Informationen zur IDS 2021 finden Sie auf der offiziellen Messeseite.
Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH unterstützt in diesem Jahr mit einer Spende die Stiftung Bunter Kreis in Augsburg statt Weihnachtsgeschenke an die Kunden zu verteilen.
Wolfgang Rinke, technischer Berater bei Hufschmied, hat die Stiftung besucht und dabei die Urkunde als Dankeschön von Verena Rombach, die für die Öffentlichkeitsarbeit beim Bunten Kreis verantwortlich ist, entgegen genommen.
“Etwa 2000 Familien in unserer schwäbischen Heimat nehmen jährlich die Hilfsangebote des Bunten Kreises in Anspruch – Hilfe, die nur dank der Unterstützung durch Spenden und Förderer sowie des unermüdlichen Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer möglich ist” erklärt Horst Erhardt, Geschäftsleiter Bunter Kreis in Augsburg.
Mehr Informationen zum Bunten Kreis finden Sie hier.